Boothbay Harbour
Wir schlendern durch das wunderschöne Fischereiörtchen und genießen die Atmosphäre. Am Sand Beach bei Southport gehe ich wieder mal eine Runde im Altlantik bei kühlen 16°C schwimmen. Herrlich! In der Brauerei direkt am Campingplatz lassen wir uns ein leckeres Lagerbier und eine vegane Pizza schmecken.
Insel Monhegan
Wir machen einen Bootsausflug auf die nur 3 km lange und 1,5 km breite, fast Auto lose Insel. Die Monhegan Island liegt 20 km vor der Küste. Im Reiseführer ist zu lesen: „Sie steht für ein unverfälschtes vom Tourismus kaum berührtes Maine“. Schon die Fahrt an den zahlreichen kleinen Inseln vorbei, ist sehr interessant. Segelschiffe, Fischer- und Motorboote kreuzen vor und hinter uns. Die Insel mit vielen kleinen, grauen Schindelhäusern zieht auch viele MalerInnen an. Wir wandern den Underhill,- Cliff-, und Whitehead Trail zum Lighthouse. Es ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die mich immer wieder vor kleine Herausforderungen stellt. Vom Lighthouse haben wir einen schönen Ausblick.
Pemaquid Point Lighthouse Park
Auf dem Weg nach Norden machen wir Halt, um das Pemaquid Point Lighthouse von 1824 zu besichtigen. Er ist einer der ältesten Leuchttürme im Bundesstaat Maine. Wir erleben das erste Mal Nebel auf unserer Reise an der Küste von Maine. Schade!
Camden
Im Camden Hills State Park verbringen wir einige Tage. Wir besichtigen die Stadt, die an der Penobscot Bay liegt. Obst und Gemüse kaufen wir auf dem Farmer’s Market ein.
Reifenwechsel
Der rechte hintere Reifen verliert Luft. In den letzten Wochen hat Ernst spätestens alle 2 Tage mit dem Kompressor Luft eingefüllt. Das soll heute nun ein Ende haben. Ernst macht sich an die Arbeit, um den Reifen zu wechseln. Um an das Reserverad zu kommen, muss der Staukasten links unten ausgeräumt und das Wandblech abmontiert werden. Schon kommt die erste Herausforderung. Die Schrauben im Wandblech sind so stark verrostet, dass sich eine auch nicht mit der Rohrzange lösen lässt. So nimmt Ernst die Metallsäge und sägt die Schraube von unten ab, das heißt er liegt unter dem Biest und arbeitet nach oben. Das funktioniert! Jetzt kann Ernst das Blech rausnehmen. So kommt er an die Seilwinde, die das Reserverad festhält. Mit der Ratsche löst er die Schrauben, damit das Rad gesenkt werden kann. Der nächste Schritt ist mit der Ratsche die Seilwinde zu betätigen. Ganz langsam kommt der Reifen Stück für Stück nach unten. Der Haken von der Seilwinde hängt zwischen den Scheiben, die auf der Felge liegen, um die Stabilität zu gewährleisten. Alles muss sorgsam abmontiert werden, damit später der defekte Reifen genauso unter dem Auto festgemacht werden kann. Ich unterstütze Ernst, reiche das Werkzeug, halte fest, wasche die schmutzigen Felge und fotografiere das Geschehen. Dann wird das rechte Hinterrad abmontiert. Das funktioniert gut. Jetzt kommt der Moment, wo das Reserverad auf die Achse gehoben wird. Ernst kann es nicht allein machen, aber ich kann ihm nicht helfen. Wie es der Zufall will, kommt ein Ranger Ernst zur Hilfe. Sehr nett, vielen Dank! Der Reifen ist rasch montiert. Als nächstes kommt der Akt, den defekten Reifen unter das Biest zu bringen. Eine Wissenschaft für sich. Ist gar nicht so einfach. Ernst muss quasi „blind“ die einzelnen Schritte machen, das ist sehr zeitaufwändig. Nach mehreren Anläufen, ich arbeite mit der Ratsche, Ernst dirigiert mit den Händen unter dem Biest liegend den Reifen, gelingt es uns den Reifen an Ort und Stelle zu bringen. Uff, was für ein Aufwand! Drei Stunden haben wir gearbeitet. Sollten wir das auf der Autobahn machen müssen, dann gute Nacht!
Wanderung zum Battie Hill,
Vom Campingplatz machen wir eine kleine, steile Wanderung auf den Mount Battie. Von der Kuppe haben wir einen fantastischen Blick über die Penobscot Bay und die Inselwelt.
Deer Isle - Stonington
Auf der Straße #175 fahren wir auf Maines längste und breiteste Halbinsel, die Blue Hill Peninsula. Wir folgen dieser Straße parallel zur buchtenreichen Küstenlinie. Die Insel Deer Isle erreichen wir über eine große Brücke. In Stonington ganz im Süden der Insel, bleiben wir auf dem „Greenlaw’s RV Park“. Wir genießen den sonnigen Stellplatz, die Ruhe, lassen die Seele baumeln und ich kann in einer nahen Bucht mit Sandstrand im eiskalten Wasser des Atlantiks meine Runden schwimmen. Die Stellplatz Nachbarn bereiten einen Lobster zu. Die Kochutensilien sowie das Feuerholz gibt es am Campingplatz. Der Lobster wird fangfrisch vom Fischer an den Platz geliefert. Den Ort Stonington lernen wir bei einem Spaziergang kennen. Weitab vom großen Trubel, hat der Ort alles, was man zum Leben braucht.
Castine
Von Stonington fahren wir in den 50 km entfernten Ort Castine. Dort laufen wir durch die Straßen fotografieren die schönen Häuser und den Leuchtturm. Castine ist der Sitz der „Maine Martime Academy“. Hier werden knapp 1.000 Studenten für die amerikanische Handelsmarine ausgebildet. Wir können die Studenten bei einer Übung beobachten. Das Schulschiff „State of Maine“ liegt im Hafen.
Kommentar schreiben
Andrea (Dienstag, 17 September 2024 06:45)
Die unterschiedlichen Häuser sind toll, in allen Formen und Farben (sogar in flieder ��).
Das Angebot auf dem Market ist ja das reinste Paradies für euch. Siehst sogar für mich toll aus �.
Der Radwechsel war eine Herausforderung, aber dafür hast du Deinen Superheld.
Ursula (Samstag, 21 September 2024 06:33)
Kein Wunder,dass die ersten Siedler Maine so schön fanden… es sieht so europäisch aus! Wunderbare Fotos von einer idyllischen Welt! Eiskaltes Wasser haben wir auch bald in den Seen, mir ist es zu kalt, aber du, liebe Marion, würdest es machen! Bei uns geht heute die Wiesn los mit 22 Grad Sonnenschein ideal… Gute Fahrt noch und ich freu mich über euere Reiseberichte!
Lissy (Mittwoch, 25 September 2024 17:38)
Die Häuser sind wirklich putzig! Gefällt mir! Und die Speisekarte habe ich ausführlich betrachtet und überlegt, was ich wohl essen würde! Hmmm!
Steffi & Jürgen (Freitag, 27 September 2024 10:01)
Hallo Ihr Lieben,
Bei Euch sieht alles so friedlich aus. Bekommt Ihr den US-Wahlkampf mit, sprecht Ihr mit den Leuten? Trump wäre ja eine absolute Katastrophe für die Welt!
Bei all dem Drama findet sich dennoch mal etwas humoristisches:
https://x.com/TheKiffness/status/1834585071875158502?t=pmVBwEouyqLudbHfgCxUyw&s=19
Viel Spaß Euch in den letzten Wochen!
Liebe Grüße aus Jülich!