· 

Maine

Maine ist nach Fläche der größte Staat in Neuengland. Die Küste ist zerklüftet und ähnelt mit1.200 vorgelagerten Inseln und ungezählten felsigen Eilanden, den Schären in Schweden und Finnland. Touristen Ziele sind die Atlantikküste mit dem Acadia National Park, die Seen und Flüsse im Hinterland. Der amerikanische Hummer ist eine Spezialität Maines. Das Krustentier der „Maine-Hummer“ wird von den Canadian Maritimes bis North Carolina gefangen und gilt weltweit als Delikatesse. Knapp 6.000 Fischer fangen in Maine pro Jahr um die 54.000 Tonnen Lobster.

 

Sebago Lake

 

Wir verbringen einige Tage am Sebago Lake. Er ist der tiefste und zweitgrößte See in Maine. Am Ufer sitzen wir mit unseren Stühlen im Schatten. Es ist mal „Nichts tun“ angesagt. Mit spannender Lektüre von der „Onleihe“ und „Skoobe“ lassen wir es uns gut gehen. Zweimal täglich ziehe ich meine Bahnen im See. Herrlich!

 

Eartha 

 

Eartha ist der weltweit größte drehbare Globus. Er hat einen Durchmesser von 12,52 Metern, ein Gewicht von 2540 Kilogramm und einen Globusmaßstab von 1:1.000.000. Eartha befindet sich in einem Ausstellungsgebäude mit großen Glaswänden des auf Kartographie und Geoinformationssysteme spezialisierten Verlags DeLorme, der heute zum Garmin Konzern gehört. Es geht drei Stockwerke hinauf. So können wir uns jedes Detail genau anschauen.

 

 

Sagadahoc Bay Campground

 

Der Campingplatz liegt in der Bucht des Red State Parks. Von unserem Stellplatz können wir direkt zum Meer schauen. Bei schönstem Sonnenschein genießen wir von den Sitzbänken am Ufer die Sicht auf das Meer und die vorgelagerte Insel. Während der Ebbe laufen wir durch die Priele aus der Bucht hinaus Richtung Meer. Der Blick zurück zur Küste ist einmalig. Ernst fotografiert die „Schätze“ des Meeres.

 

Wiscasset 

 

Wiscasset wurde vor tausenden Jahren von den rot bemalten Menschen bewohnt. Sie waren die Vorfahren der „Native Americans“. Die ersten Europäer erreichten die Stadt im Jahre 1607. Sie verdrängten die „Native Americans und etablierten den Fischfang und den Warenhandel.  Wiscasset’s „goldenes Zeitalter“ begann nach der amerikanischen Revolution im Jahre 1807. Vom Hafen aus wurde weltweit Handel betrieben. Seit dem 19. Jhr. ist Wiscasset ein beliebtes Feriendomizil.  Viele der alten Häuser werden als Sommerresidenzen der reichen Familien aus den großen Städten genutzt. Mit einer Map „The Museum in the Streets“ laufen wir durch das hübsche Städtchen. Sogar ein Gefängnis „Old Lincoln County Jail“ von 1811 ist noch original erhalten geblieben. Wiscasset ist eine Stadt, deren architektonischen Strukturen in Neuengland als sehr bedeutend gelten.

 

The Five Island

 

Auf dem Rückweg machen wir in der Ortschaft The Five Island Halt. Bei der „Five Island Lobster Company“, wird Lobster in allen Variationen „satt“ angeboten. Wir gönnen uns „Lobster Rolls“ und essen diese direkt am Hafen vor einer Bilderbuch Kulisse. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Ursula (Sonntag, 15 September 2024 05:57)

    Wenn ich euere Sommerbilder sehe,werde ich gleich ein bisschen wehmütig… bei uns ist grad Herbst.Von 30 Grad auf fast 0Grad.. puh! Es schneit ab 1500 m und wir verbringen ein Wochenende in Tirol auf 1300 m bei Frost! Das war uns zu kalt, deswegen sind wir nach Meran geflüchtet…Wiscasset ist auch faszinierend, ein Strassenmuseum! Ihr dürft wirklich viel erleben, das langt dann für Winterabende zum Erzählen in München… bis wir uns wiedersehen, gibt es schon Plätzchen! Gute Reise noch!