Henry Hudson segelte 1609 im Auftrag der Holländer bis Albany und nahm die Flussufer in „Besitz“. Das fruchtbare Land lockte die ersten Siedler an, neben Engländern auch viele Holländer. Nach dem Unabhängigkeitskrieg baute sich die High Society im 19. Jahrhundert schöne, Schloss ähnliche Herrenhäuser in der grünen Parklandschaft am Ostufer entlang.
Dutchess Rail Trail
In Poughkeepsie wollen wir die Poughkeepsie Railroad Bridge mit dem Rad fahren. Sie überspannt den Hudson River und war von 1889 bis 1974 eine Brücke, über die eine Bahnstrecke führte. Die Bahntrasse ist nun ein Wander- und Radweg. Am Parkplatz holen wir die Fahrräder aus dem Biest. Sie sind innerhalb von 30 Minuten fahrbereit. Wir radeln nach Westen über die Brücke. Die gut ausgebaute Strecke führt durch Wald und an Wiesen entlang. Nach 20 km kehren wir um. Am Ende sind wir 35 km gefahren. Das „Zusammenfalten“ der Fahrräder ist diesmal richtig gut gegangen.
Franklin D.Roosevelt
Wir besichtigen das „Home of Franklin D. Roosevelt National Historic Site“. Das Anwesen „Springwood“ in Hyde Park ist das Geburtshaus und lebenslanger Wohnsitz sowie die Begräbnisstätte des 32. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Der Grundbesitz wurde 1866 von James Roosevelt dem Vater von Franklin D. Roosevelt gekauft. Zu dem Anwesen gehörten damals schon eine Pferderennbahn mit Stallungen. James Roosevelt wollte eine Pferdezucht aufbauen. Das Anwesen diente im Sommer als Ersatz für das Weiße Haus. Roosevelt nutzte das Anwesen als Rückzugsort für sich und seine Freunde am Wahlabend aller Präsidentschaftswahlen, in denen er kandidierte. Nach dem klar, dass er die Wahl gewonnen hatte, ging er auf die Terrasse, wo er die Rede hielt, in der er sich zum Wahlsieger erklärte. Auf seinen Wunsch wurde er nach seinem Tod 1945 im Rosengarten beerdigt. Seine Frau Eleanor wurde nach ihrem Tod 1962 an seiner Seite bestattet.
Vanderbilt
Wir besuchen das Vanderbilt Mansion. Das Herrenhaus liegt oberhalb des Hudson River in einem Park mit riesigen Bäumen, unter anderem mit einem jahrhundertealten Ginkgo Baum.
Mit dem National Park Pass können wir an einer Führung durch das Haus teilnehmen. Der Ranger redet mal wieder wie ein Wasserfall. Wir verstehen nur einen Bruchteil der Schilderungen. Das tut nichts zur Sache, das Herrenhaus mit seiner Inneneinrichtung ist beindruckend. Wir können nur staunen.
Eleanor Roosevelt National Historic Site
Wir fahren weiter zur Historic Site von Eleanor Roosevelt. Val-Kill wie das Anwesen heißt, war der Hauptwohnsitz von Eleanor Roosevelt von 1945 bis zu ihrem Tod 1962. In einer sehr informativen Ausstellung tauchen wir in das Leben und Wirken von Eleanor Roosevelt ein. Es war der Rückzugsort für die Familie. Ein Ort an dem sich Freunde, politische Weggefährten und ausländische Führungspersönlichkeiten trafen. Wir wandern den Eleanor‘s Walk Loop. Unterwegs sehen wir eine Eule im Baum sitzen. Als wir zum Biest zurückkommen, spricht uns ein Paar auf deutsch an. Unser Biest mit dem Münchner Autokennzeichen hat ihre Aufmerksamkeit erregt. Wir kommen ins Gespräch. Andrea und Mike kommen aus München und leben seit November 1991 in den USA. 30 Jahre in Los Angeles in West Hollywood und seit 2,5 Jahren in Kerhonkson im New York State. Er ist Stil Live Fotograf, Andrea ist Prop Stylistin. Sie sind freiberuflich tätig und arbeiten im Team für ihre Auftraggeber. Im August ziehen sie wieder in den Westen nach Utah, nach Kanab. Wir unterhalten uns einige Zeit, später tauschen wir unsere Adressen aus. Nebenbei erwähnen wir, dass wir für das Fußballspiel Deutschland – Spanien ein Platz suchen, an dem wir Empfang haben, um das Spiel anzuschauen. Daraufhin laden die Beiden uns zu sich ein. Wir können auch bei ihnen stehen und übernachten. Was für eine nette Geste. Wir melden uns. Als wir zum Campingplatz zurückkommen, werden wir von lauter Musik empfangen. Auf dem Platz gegenüber hat eine Gruppe mehrere Zelte aufgebaut und aus einem der Autos schallt laute Musik. Die Ranger schaffen es nicht der Gruppe klare Ansagen in Bezug auf die Lautstärke zumachen. Nach einer sehr unruhigen Nacht schreibe ich Andrea und Mike eine Nachricht, ob ihr Angebot noch steht. Mike schreibt zurück, dass sie sich riesig freuen, wenn wir kommen. Ernst schaut auf Pocket Earth wie weit es ist. Es sind nur 80 km! Ernst storniert die restlichen Tage auf dem Campingplatz. Wir machen uns auf den Weg.
Zu Besuch bei Andrea und Mike
Wir kommen rechtzeitig zum Anstoß des Fußballspiels an und werden herzlich empfangen. Es ist, als würden wir bei Freunden ankommen, die wir schon lange kennen. Nach dem Fußballspiel, schade das die deutsche Mannschaft ausgeschieden ist, verleben wir abwechslungsreiche Tage mit Andrea und Mike. Die Zeit vergeht wie im Flug mit Spazierengehen, Erzählen, Kochen, Fotobuch anschauen. Auch bekommen wir einen Einblick in die interessante Arbeit von Mike und Andrea. Für unseren Blog schicken sie uns zwei Fotografien. Das eine sind Pasta Soßen, die sie für Bon Appetit fotografiert haben. Das andere wurde für einen Hollywood Reporter gemacht. Vielen Dank! Natürlich gibt es eine Führung durch das Biest. Einen Einkauf in der nahegelegenen Farm nutzen wir, um unsere Vorräte an Gemüse und Obst wieder aufzufüllen. Am Abend gehen wir in der Nähe, in das Restaurant „Mountain Brauhaus“. Dort werden deutsche Spezialitäten und eine Vielfalt von deutschen Bieren, zum Teil vom Fass, angeboten. Mhm, war das lecker!
Kommentar schreiben
Ursula (Donnerstag, 25 Juli 2024 08:44)
Und wieder gibt es einen bunten Reigen von Erlebnissen : radlfahren , wandern, Geschichte der Präsidenten vertiefen und Kontakte knüpfen! Schön , dass ihr euch so gut versteht! Es ist einfach die selbe Mentalität, mei Münchner halt!Ihr seid ja auch hier in München gut vernetzt und das stelle ich mir in USA immer auf Tour nicht so leicht vor, tiefere Begegnungen zu haben . Ich fand dieMenschen in New York extrem freundlich aber auf eine unverbindliche Art und Weise…Vielleicht Vorurteile!
Andrea (Dienstag, 30 Juli 2024 08:12)
Solch wohl sortierten Läden sind ja leider eher die Seltenheit. Da macht Einkaufen auch Freude. Ach und Marion, Du machst dich gut neben der Regierungsbank. ;-)