· 

New York City

Heute berichte ich euch etwas über die Planung eines Stadtbesuchs, am Beispiel New York City. Bei dem Besuch einer großen Stadt, stellt sich für uns immer die Frage, wo kommen wir mit dem Biest unter. Für New York recherchiert Ernst im Internet und ich schreibe Emails an Freunde, Bekannte und Verwandte. Wir bekommen viele Tipps, die sich nicht gut umsetzen lassen. Ernst wird fündig. Ein Campingplatz an der Marina in Jersey City direkt gegenüber von Manhattan, wird unser Domizil für den Besuch New York City. Wir buchen eine Woche, so bekommen wir einen Tag „geschenkt“. Der Preis ist ein „Schnäppchen“, Wir zahlen pro Nacht 170 Dollar. Das Gelände wird bewacht, wir haben Strom und Wasser am Platz und es gibt Duschen und Toiletten. Luxus pur! Die nächste Hürde, viele Straßen, die zum Campingplatz führen, dürfen wir mit einem RV, dem Biest, nicht befahren werden. Also sucht Ernst Straßen, die wir fahren können. Ein Unterfangen, dass sehr zeitintensiv ist. Aber wir sind dank der Planung von Ernst gut angekommen. Um nach Manhattan mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren zu können, recherchiert Ernst weiter im Internet. Es gibt die Möglichkeit mit der Fähre, der Path Train oder mit der Subway zu fahren, vier verschiedene Verkehrsgesellschaften bedienen diese Linien. Ernst findet heraus, dass wir überall mit unserer Debit Card zahlen können. Super! Außerdem nehmen wir den New York City Pass. Wir können fünf Attraktionen in der Stadt zu vergünstigten Preisen besuchen. Perfekt! Nun steht dem Entdecken dieser Stadt nichts mehr im Wege.

 

New York City ist die größte nordamerikanische Stadt. Sie liegt an der Mündung des Hudson River in den Atlantik. New York City ist eine Kultur- und Immigrantenstadt.  Außerdem ist New York City die Finanzhauptstadt der Welt. Die Metropole New York City besteht aus fünf Bezirken, Manhattan, Queens, Staten Island, Brooklyn, und der Bronx, alle sind Städte für sich. Nur die Bronx ist Teil des Festlands. Staten Island und Manhattan sind Inseln. Brooklyn und Queens legen auf Long Island. Wir verbringen die Tage auf der Insel Manhattan, die durch den Hudson, East und Harlem River vom Festland abgetrennt ist. Manhattan’s unverwechselbare Skyline gilt als Wahrzeichen der Weltmetropole.

 

9/11 Museum

 

Unter einem auffälligen Glaspavillon befindet sich eine beeindruckende sehr emotionale Ausstellung. In einer riesigen Halle mit einem Teil der Flutmauer, die dem Wasser des Hudson River standhielt und dem letzten Stahlträger des WTC beginnt die Ausstellung. Mit einem deutschsprachigem Audioguide werden wir durch das Museum geführt. Wir verbringen viele Stunden dort. Wir tauchen in ein Stück Weltgeschichte ein, die uns auf besondere Weise vor Augen führt, wie vergänglich unsere Welt ist. Zu Beginn sehen wir in einem Kino die Suche und die Ermordung von Bin Laden. Immer wieder werden wir während unseres Rundgangs mit Filmen zu verschiedenen Geschehnissen des Tages informiert. Die „Fluchttreppe“, ein beschädigter Feuerwehrwagen, eine „Memorial Wall“, Besitztümer der Opfer eine Kunstausstellung und Vieles mehr, geben einen Einblick in die Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre nach dem Anschlag. Der Erinnerungspark mit einem Eichenhain sowie zwei Wasserbecken, dem South und dem North Pool und den größten menschengemachten Wasserfällen, ist eine Oase der Ruhe. Rund um die Becken sind in Marmorplatten die Namen der fast 3.000 Opfern zu lesen.

 

Brooklyn Bridge

 

Wir machen einen Spaziergang über die Brooklyn Bridge. Etwa 60 Brücken verbinden in New York die einzelnen Bezirke miteinander. Die Brooklyn Bridge ist eine der ältesten und schönsten. 1867 hatte der deutsche Einwanderer John A. Roebling mit dem Bau begonnen. Roeblings Sohn und seine Frau vollendeten die Brücke 1883. Sie war nicht nur die erste Hängebrücke New Yorks, sondern mit einer Höhe von 41 m über dem East River und einer Länge von 1 km ohne Rampen, auch die längste weltweit.

 

Das Solomon-Guggenheim-Museum – das Guggenheim

 

Das Guggenheim ist ein 1939 gegründetes Museum für moderne Kunst in New York City. Der Schwerpunkt der gezeigten Sammlung liegt auf abstrakter Kunst, sie enthält auch Werke des Impressionismus, Expressionismus und Surrealismus. Das Gebäude hat die Grundform einer Rotunde. Der Architekt Frank Lloyd Wright schuf eine sich windende Rampe mit einer Steigung von drei Prozent, an der die Kunstwerke ausgestellt werden. Das Konzept Wright beinhaltet einen Aufzug, der die Besucher zum höchsten Punkt der Rampe transportiert. So können die Besucher an den Kunstwerken vorbei nach unten laufen. Die Galerien sind in verschiedene Räume unterteilt, was vom Aufbau der Kammeraufteilung einer Zitrusfrucht nachempfunden ist. Der Rundbau ist nach innen hin offen, so dass der Besucher die Kunstwerke aus mehreren Etagen und verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann. Die besondere Architektur des Baus zieht uns in seinen Bann, wie auch die verschiedenen Ausstellungen. 

 

Central Park

 

Der Central Park liegt im Zentrum von Manhattan. Er wurde 1859 als Landschaftspark eingerichtet und 1873 fertiggestellt. Der Central Park wird auch „die grüne Lunge“ New York City genannt. Jährlich besuchen rund 25 Millionen Menschen die innerstädtische Parkanlage. Er ist das, was für uns der englische Garten in München ist.

 

American Museum of Natural History

 

Das American Museum of Natural History ist eines der größten Naturkundemuseen der Welt und zählt zu den ältesten der USA. Auf fünf Stockwerken wird die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis ins Weltraumzeitalter behandelt. Über 30 Millionen Objekte und Exponate sind in dem Museum zu sehen. Bei unserem Besuch können wir nur einen kleinen Teil der vielen Ausstellungen besichtigen.

 

Empire State Building

 

Das Empire State Building wurde von 1930 -31 in sehr kurzer Bauzeit im Art déco Baustil gebaut. Seine Form wurde durch eine Bauordnung aus dem Jahre 1916 beeinflusst. Die besagte, dass sich der Grundriss eines Gebäudes verjüngen muss, je höher es ist. So wurde gewährleistet, dass jeder Hochhausbau keine zu großen Schatten auf seine Nachbarn wirft. Bis zur 86. Etage besteht der Wolkenkratzer aus einem einheitlichen 320m hohen Hauptblock, der sich nach oben immer wieder durch leichte Rücksprünge verjüngt. Das gibt dem Gebäude seine charakteristische Form. Bis 1972 war es mit 381 m Höhe nicht nur das höchste Gebäude von New York, sondern auch das höchste Gebäude der Welt. Wir haben für den Besuch einen Slot um 18:00 Uhr gebucht. Zu diesem Zeitpunkt sind weniger Besucher auf der Aussichtsplattform. Zuerst fahren wir in den 80.Stock. Dort können wir hinter Glas die ersten Blicke von oben auf Manhattan werfen. Dann geht es weiter in den 86. Stock zur Aussichtsplattform. Der Wind weht heftig, aber wir genießen die Aussicht über New York City in alle vier Himmelsrichtungen. Wir können uns gar nicht satt sehen. Immer wieder laufen wir rund und entdecken neue Dinge. Wer die Wimmelbücher von Ali Mitgutsch kennt, weiß, was ich meine. Die Stadt von oben zu sehen, ist grandios.

 

Broadway und Times Square 

 

Unter dem Broadway in New York City versteht man das Theaterviertel am Times Square zwischen der 41. und der 53. Straße und zwischen der Sixth und Ninth Avenue. Dort gibt es 40 große Theater. Jedes Theater zeigt ein Musical oder Theaterstück. Der Times Square ist der Mittelpunkt der Theaterszene, des Nachtlebens und der Leuchtreklame. Wir nehmen Platz und genießen die Szenerie.

 

Rockefeller Center – Top of the Rock

 

Das Rockefeller Center ist ein Komplex von mehreren unterirdisch verbundenen Hochhäusern. Als das Center in den 1930er Jahren gebaut wurde, war es weltweit das erste, in dem neben Büros auch Geschäfte und Restaurants zu finden waren. Die Prometheus-Statue steht im Mittelpunkt am Lower Plaza. Seit 1936 wird der Platz im Sommer als Konzertplatz und im Winter als Eislaufbahn genutzt. Die wohl berühmteste Abbildung im Zusammenhang mit dem Rockefeller Center, ist die Fotografie „Lunch atop a Skyscarper“. Sie wurde 1932 im 69. Stockwerk des Rockefeller Centers aufgenommen. Sie zeigt Bauarbeiter des in Bau befindlichen Gebäudes gegenüber. Wir fahren mit dem Fahrstuhl in das 70. Stockwerk und haben von der Aussichtsplattform „Top of the Rock“ einen Blick von oben. 

 

Highline Park, Little Island, Hudson Yards

 

Der Highline Park wurde auf der 1980 stillgelegten Eisenbahntrasse mit Wald und Wiesenblumen, Rasen, Schilf, parkähnlich begrünt. Von oben bekommen wir eine neue Perspektive auf die umliegenden Stadtteile. Wir laufen die Strecke nach Süden in den Hudson River Park, zu Little Island. Eine künstlich angelegte Insel mit einem Traum von Gartenkunst. Verschlungene Weg führen durch eine mit einer Pflanzenvielfalt gestalteten Landschaft. Von dort haben wir tolle Ausblicke auf Manhattan und New Jersey. Am nördlichen Ende liegt das neue Viertel Hudson Yards, das früher durch das Betriebsgelände Long Island Rail Road dominiert wurde. Der 30 Hudson Yards ist mit der höchsten Aussichtsplattform „The Edge“ von New York City zu sehen. Das Kunstwerk „Vessel“, ist ein begehbares Kunstwerk. Es besteht aus 154 Treppen mit 2.500 Stufen, die über 80 Plattformen 15 Stockwerke nach oben führen. 

 

Museum of Modern Art (MoMA)

 

Im MoMA befindet sich die weltweit bedeutendste Sammlung moderner Kunst von 1880 bis zur Gegenwart. Meisterwerke des Impressionismus, Expressionismus, Kubismus, Fauvismus und der amerikanischen, abstrakten Kunst und Pop-Art.

 

Circle Line

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Olaf aus Hamburg (Dienstag, 16 Juli 2024 10:23)

    Perfekte Landung in NY. TOP
    Alles ist höher ,größer,weiter.
    Vielen Dank für die vielen wunderbaren Fotos, und die sehr informativen Berichte.
    Ganz liebe Grüße

  • #2

    Andrea (Donnerstag, 18 Juli 2024 06:46)

    Aufteilung - prima
    Bericht - sehr informativ
    Bilder - toll

    Es ist immer wieder klasse, wie Du eure treue Leserschaft mit nimmst. �Und durch die neue Gestaltung des Inhalts, kann man schnell mal einen älteren Bericht nochmals lesen. ��

  • #3

    Heros (Donnerstag, 18 Juli 2024 15:19)

    Lang, lang ists her, aber immer noch beeindruckend. Als junger Mensch sollte man einen lebensnotwendigen Job haben, und dann 1 Jahr in NY leben! Damals war der 2 Bau vom WTC kurz vor der Vollendung und nun glänzt sein Nachfolgegebäude. Wir hatten auch Gelegenheit einen kurzen Blick in die Börse zu machen, aufregend.
    Danke für die informativen Berichte und die tollen Aufnahmen. Alles Gute, Heros.

  • #4

    Ute (Donnerstag, 18 Juli 2024 22:52)

    Danke für die vielen tollen Eindrücke von New York - das weckt auch bei uns viele schöne Erinnerungen! Eine gute Weiterreise!

  • #5

    Ursula aus München (Freitag, 19 Juli 2024 08:21)

    Die Stadt der Superlative, große Klasse, euere Fotos und Berichte! Vieles ist so vertraut , manches ganz neu und alles richtig spannend! Ich liebe das! Weiterhin gute Fahrt und danke fürs Teilen !!!!