· 

Jack Daniel Distillery

 

Von Chattonooga fahren wir auf dem Highway #41a am Tennessee River entlang, vorbei an Sewanee, Cowan und Winchester bis nach Lynchburg. Dort ist der Sitz der Destillerie des Whiskeyproduzenten Jack Daniel. Jährlich besuchen mehr als 200.000 Touristen die Whiskeybrennerei und die Stadt. Gegründet wurde die Destillerie 1866 von Jasper „Jack“ Newton Daniel. Den Ausschlag für die Ansiedlung gab seine Entdeckung einer völlig eisenfreien Kalksteinquelle am Rande der Ortsmitte. Bei einer Führung mit anschließender Verkostung erfahren wir alles Wissenswertes über die Whiskeyherstellung. Die Maische aus der Whiskey hergestellt wird, hat einen Maisanteil von 80%, was für einen Bourbon ein sehr hoher Anteil ist. Der Rest besteht aus 12% Roggen und 8% Gerste. Eine Besonderheit ist, dass Jack Daniel seinen Whiskey schon früh durch Holzkohle filterte. Dafür wird das Holz des Zuckerahorns genommen. Das Verfahren ist seit der Antike bekannt, um Flüssigkeiten von Unreinheiten zu befreien. Unerwünschte Fettanteile und grobe Aromabestandteile werden ausgefiltert. Diese Filterung sorgt für den typischen Geschmack und die Milde. Bei diesem Filterverfahren sickert der Whiskey ungefähr zwölf Tage lang tropfenweise durch eine etwa drei Meter dicke Schicht aus Holzkohle und nimmt von dieser Aromen auf. Morgan, der uns führt, hebt kurz den Deckel des Behälters und wir können den Whiskey riechen. Nach dem Filterverfahren wird der Whiskey in ausgebrannte Weißeichenfässer abgefüllt. Im sogenannten „Barrel House“ lagern die Fässer mehrere Stockwerke hoch. Der größte Teil der 67 Lagerhäuser in denen etwa 190 Millionen Liter Whiskey reifen, liegen mehrere Kilometer entfernt. Nach ungefähr vier Jahren wird der Whiskey in Flaschen abgefüllt. Zum Abschluss der Führung bekommen wir eine Verkostung verschiedener Sorten Whiskey und Liköre. Wir stellen fest, wir bleiben lieber bei Bier und Wein. Der Konsum von Alkohol ist im gesamten County ist verboten. Aufgrund einer eigens vom Senat erteilten Erlaubnis darf am Hauptsitz des Unternehmens Jack Daniel’s Whiskey verkauft werden.

 

Bei einem Erkundungsspaziergang lernen wir das kleine Städtchen Lynchburg kennen. In einem Souvenirladen kaufen wir für Tobias und seine Freunde ein T-Shirt mit dem Aufdruck von der Feuerwehr Jack Daniel’s. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Andrea (Montag, 03 Juni 2024 12:42)

    Ach so ein winzig Schlöckchen ... würde deine ABF sich schon schmecken lassen �

  • #2

    Olaf aus Hamburg (Dienstag, 18 Juni 2024 09:17)

    Halli hallo,
    he ,ho, 190 Millionen Liter Hustensaft....
    Mein Verbrauch liegt bei 1 Flasche auf 2 Jahre....und die Hälfte trinkt mein Sohn.

    Ganz liebe Grüße aus dem kühlen
    Norddeutschland