Die Stadt ist anders als die meisten anderen Metropolen in den USA. So fehlt ihr eine imposante Skyline mit modernen Wolkenkratzern. Nur der „Tower of Americas“ im HemisFair Park von der Weltausstellung 1968, überragt die Innenstadt.
Der Riverwalk
Ein Besuchermagnet ist, der vertieft gelegene, idyllisch begrünte Riverwalk entlang dem San Antonio River, der sich durch das Zentrum schlängelt und das spanisch-mexikanische Flair unterstreicht. Die Idee zum Riverwalk geht auf den Architekten Robert Hogmann zurück, der nach einer Flutkatastrophe im September 1921 Pläne für ein Deichsystem hatte. Erst im Jahr 1937 wurden diese dann realisiert. Seitdem wird der Seitenarm des San Antinio River, der sich wie ein Hufeisen durch die Innenstadt schlängelt durch zwei Deiche gesichert, die bei Hochwasser geschlossen werden können. Anlässlich der Weltausstellung 1968 wurde der gesamte Verlauf des San Antonio River zu einer Promenade mit Brücken und Trails ausgebaut. Der Fluss ist renaturiert worden. Er ist ein Wasserlauf voller Leben. Fische, Enten, Schildkröten, Kormorane und Reiher kann man hier antreffen.
The Alamo
Die alte spanische Mission San Antonio de Valero wurde 1718 von spanischen Franziskaner Mönchen als erste Mission gegründet. Diese brachten nicht nur Pferde nach Texas, sie führten die Rinderzucht in Nordamerika ein. 1821 übernahm die mexikanische Republik die Verwaltung und die Mission wurde als kirchliche Einrichtung aufgelöst. Heute sind nur noch die Kirche und einige Nebenbauten erhalten. Im texanischen Unabhängigkeitskrieg erlangte The Almo Berühmtheit. 1836 nahmen mexikanische Truppen die Mission ein. Wochen später wurden sie von den Texanern in der Schlacht am San Jacinto nahe Houston mit dem Ruf „Remember The Alamo!“ geschlagen.
Historic Market Square El Mercado
Es soll der größte mexikanische Markt außerhalb von Mexiko sein. Auf der Farmers Market Plaza finden sich Läden und Lokale. In der ehemaligen Markthalle haben sich neben Imbissbuden, vor allem Souvenirstände etabliert. Das Flair ist mexikanisch bunt, ganz wie zu Zeiten der Gründung im 19. Jahrhundert.
HemisFair Park
Der HemisFair Park erinnert an die Weltausstellung 1968. Der Tower of the Americas wurde als Wahrzeichen errichtet. Die Gestaltung des Parks wird durch Wasserspiele geprägt.
San Antonio Missions
Die Missionen wurden Anfang des 18. Jahrhunderts von Franziskaner Mönchen gegründet. Die San Antonio de Valero – „The Alamo“ war die erste Mission, vier weitere sollten folgen. Die spanische Regierung sandte Missionare, um die Einheimischen zum katholischen Glauben zu bekehren und sie zu guten Bürgern des spanischen Königreiches auszubilden. Die Native Peoples, die Indianer lebten und arbeiteten in den Missionen. Die Franziskaner Mönche unterrichteten in der spanischen Sprache und auch im katholischen Glauben. Die Indianer erlernten neue Berufe wie z.B. Schmied und Landwirt. Sie bekamen auch Waffen, um die Missionen zu verteidigen. Im San Antonio Missions National Historical Park entlang des San Antonio River reihen sich die Missionen, die seit 2015 zum UNESO – Weltkulturerbe gehören, flußabwärts auf. Eigentlich wollten wir mit den Fahrrädern am Fluß entlangfahren, aber durch das Regenwetter fahren wir mit dem Auto.
Mission Concepción
Die Kirche der Mission Concepión wurde 1755 erbaut. Die Mission ist nur teilweise restauriert. Einige Fresken, die im 17. Jahrhundert gemalt wurden, sind heute noch zusehen.
Mission San José
Ein Reisender bezeichnete 1777 diese Mission als die schönste und Gewaltigste. Die Mission enthält einige der kunstreichsten, aus Kalkstein erschaffenen Statuen, die man in amerikanischen Kolonialsammlungen findet.
Mission San Juan
Die Mission wurde zuerst in Osttexas gegründet und wurde 1731 an ihre heutige Stelle verlegt. Hier waren die Indianer williger Missionsarbeit zu leisten.
Mission San Francisco de la Espada
Wie in allen Missionen des Parks finden hier noch Gottesdienste statt. Noch funktionsfähige Bewässerungskanäle, die 1740 auf dem Gelände entwickelt wurden, werden heute noch von den benachbarten Bauern benützt.
Kommentar schreiben
Ursula (Freitag, 29 März 2024 07:44)
Hab mich schon auf neue Infos gefreut! Heute am Karfreitag passt San Antonio mit seinen Missionen zum Tag! Missionarische Arbeit können wir ja rückblickend mit Skepsis sehen, aber die haben es halt damals nur gut gemeint.. den armen Heidenkindern Jesus nahezubringen! Wart ihr eigentlich mal in einem Gottesdienst? Ich war in New York mit Anna , damals 18 ,auf ihren Wunsch in Haarlem in einem Gospel Gottesdienst , wow! Berührend!
Ursula (Freitag, 29 März 2024 07:57)
Ihr seht, ich hab heute mal Zeit! Ich hab mal nachgeschaut , wie weit die Entfernung Carlsbad- San Antonio ist!Fast 7 Std . Fahrt und 455 Miles sind 732 km.Puh , doch so weit! Hab Bernhard gefragt wo wir da wären… Hannover, Breslau, Rimini , Insel Rab, spannend!