· 

San Francisco

San Francisco ist Kaliforniens viertgrößte Stadt. Sie liegt in fantastischer Lage am Golden Gate, das die Bucht von San Francisco wie ein natürliches Tor zum Pazifik öffnet. Sie wird von der weltberühmten Golden Gate Bridge überspannt. Die Stadt liegt auf 42 Hügeln. Die Straßen wurden im Schachbrettmuster angelegt. Zahlreiche schnurgerade Straßen haben eine Steigung/ Gefälle von bis zu 30%.

Ernst hat einen Campingplatz nahe Sausolito gefunden. Mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre sind wir innerhalb von 30 Minuten in San Francisco. Perfekt! Die Fahrt geht entlang der Richmond Bridge, vorbei an der Angel Island und Alcatraz Island, mit Sicht auf die Golden Gate Bridge. Bei der Einfahrt zum Ferry Building am Market Place kommen wir an der Oakland Bridge vorbei und haben die Skyline von Downtown und dem Finanz District vor uns. Ein erstes Sightseeing ganz nach unserem Geschmack.

 

Golden Gate Bridge

 

Gleich zu Beginn unserer Stadtbesichtigung, fahren wir in die Golden Gate National Area, ein Naherholungsgebiet auf der nördlichen Seite der Golden Gate Bridge. Von dort haben wir eine ausgezeichnete Sicht auf die Brücke. Sie wurde im April 1937 fertiggestellt und war damals mit 2.737 m die längste Hängebrücke der Welt. Ihre Spannweite zwischen den 227 hohen Pfeilern beträgt 1.280 m. Die 27 m breite Fahrspur ist sechsspurig plus Fuß – und Radweg und ist 67 m über der Wasserlinie. Von verschiedenen Aussichtspunkten betrachten wir das imposante Bauwerk. Eine tolle Einstimmung auf den Besuch von San Francisco.

 

Market Street und Hallidie Plaza

 

Vom Ferry Building laufen wir durch die Market Street zum Hallidie Plaza. Hier ist die Wendeplattform der Cable Cars. Wir können sehen, wie die Wagen vom Schaffner und Bremser mit vereinten Kräften umgedreht werden und erneut für eine Fahrt zum Nobhill und nach Fishermen’s Wharf bereit gemacht werden. Eine Warteschlange und das Ende nicht in Sicht, wir fahren ein anderes Mal.

 

Union Square

 

Der Union Square ist terrassenförmig mit Palmen angelegt. Der Platz ist mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Gleich daneben ist die Eislaufbahn. Bei Sonnenschein und Temperaturen von 22°C haben die Kinder und Erwachsene große Freude beim Schlittschuhlaufen.

 

Chinatown

 

Mit Chinatown besitzt San Francisco eine der größten und buntesten Gemeinden außerhalb von Asiens. Wir kommen durch das Dragon Gate in dieses exotische Viertel und tauchen in eine andere Welt ein. Etwa 100.000 Menschen aus dem Fernen Osten leben hier. Wir sehen Straßenschilder in Englisch und chinesischen Schriftzeichen, Straßenlaternen im China Look, Hausfassaden unter Pagodendächern und mit hübsche Balkonen. Die Grant Avenue ist mit zahlreichen Lampinoins geschmückt. Wir schauen in die Geschäfte mit ihrem vielfältigen Angeboten, dort finden wir auch viel Kitsch. Aus den Kräuterläden weht ein exotischer Duft. In den Lebensmittelgeschäften, die ein reichhaltiges Angebot von frischem Gemüse, Obst und Fisch haben, herrscht reges Treiben. Die Atmosphäre gefällt uns gut.

 

Pier 39

 

Der Pier 39, ein Teil von Fishermann’s Wharf ist eine ehemalige Bootsanlegestelle. Heute befinden sich dort Souvenir -Läden, Fahrgeschäfte, Restaurants und ein Aquarium. Eine der Hauptattraktionen ist eine Seelöwenkolonie, die wir vom umliegenden Kai aus beobachten können. Nach einem Erdbeben im Oktober 1989 wurde die Steganlage erneuert. In dieser bootsfreien Zeit siedelten sich die ersten Seelöwen an. Ob es einen Zusammenhang mit dem Erdbeben gab, konnte wissenschaftlich nicht geklärt werden.

 

Fisherman’s Wharf

 

Die Hafenanlagen sind in den 1960 Jahre entstanden. Es war ein lebendiger Fischereihafen, mit Fischerbooten und Werften. Heute liegen Privatjachten und Charterboote für das Hochseeangeln an den Stegen. An der Promenade reihen sich die Souvenirläden, Essensstände und Kirmesattraktionen aneinander.

 

 Cable Car

 

Vom Cable Car Turntable am Hyde Street Pier können wir ohne Wartezeit in den Waggon einsteigen und die steile Fahrt hinauf zur Lombard Street genießen.

 

Lombard Street 

 

Die Lombard Street verläuft vom Presidio bis zum Telegraph Hill quer durch San Francisco. Bekannt geworden ist sie jedoch als die kurvenreichste Straße der Welt. Der berühmte Teil der Straße liegt auf dem Russian Hill. An dieser Stelle war sie eine der steilsten Straßen der Stadt mit einem Gefälle von 27 Prozent, was für viele Autos und auch Fußgänger problematisch war. Im Jahre 1923 wurde sie in Serpentinenform umgebaut. Die mit Ziegeln gepflasterte Straße, schlängelt sich nun als Einbahnstraße auf einer Länge von 145 m mit zehn Kurven durch Vorgärten mit Hecken und Hortensienbüschen. Fußgänger können seitlich über Treppen hinunterlaufen. Während wir die Stufen hinunterlaufen, fahren die Autos Stoßstange an Stoßstange die Straße den Berg hinunter.

 

Telegraph Hill und Coit Tower

 

Im Jahre 1929 stellte Lilli Hitchcock ein Teil ihres Vermögens für den Bau des 68 m hohen Turms zur Verfügung. Er sollte die Schönheit der Stadt erhöhen und als Aussichtsturm dienen. Im Erdgeschoß des Turms schmücken Malereien aus den 1930er Jahren die Wände.

Nach 247 Stufen erreichen wir die Aussichtsplattform und schauen auf die Stadt San Francisco von oben.

 

San Francisco Museum of Modern Art

 

Das Gebäude ein gewaltiger Ziegelbau mit einem abgeschrägten zylindrischen Dachaufsatz im rötlich- weißen Streifenmuster wurde von dem Schweizer Architekten Mario Botta entworfen. Im Museum können wir die umfangreichste Ausstellung moderner Kunst in den USA besichtigen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Martin (Mittwoch, 22 November 2023 21:30)

    Das sind ja wieder beeindruckende Bilder einer tollen Stadt, die sicher eine unvergessene Erinnerung hinterlässt. Weiter so und bleibt gesund!

  • #2

    Siegfried (Donnerstag, 23 November 2023 17:21)

    Es ist phantastisch in euren strahlenden Gesichter zu schauen und darin ablesen zu können wie ihr eure Reise sichtlich geniest. Eure Erlebnisschilderungen mit den dazugehörigen Bildern sind wirklich ganz toll. Danke dafür und weiterhin viel Freude und Spaß, vor allem bleibt gesund.

  • #3

    Eberhard (Freitag, 24 November 2023 14:32)

    Toll — und die Golden Gate Bridge ohne Nebel!
    Allerdings hat die Wissenschaft festgestellt, dass der Nebel in San Fransisco weniger wird — Abnahme um über 35% seit 1975.

  • #4

    Heros (Freitag, 24 November 2023 14:56)

    Auf den Strassen von S.F. , die Serie habe ich immer gerne angesehen mit Karl Malden und M. Dougles und über die tolle Stadt gestaunt. Und jetzt bringt ihr Berichte und Bilder 100 Mal toller. Und dann klettert ihr über 200 Stufen auf den Turm: gratulation Marion. Schaut euch nur alle Ecken und Winkel an, es muss faszinierend sein