· 

Kootney Nationalpark

Auf dem Weg in den Kootney Nationalpark legen wir einen Stop in Canmore ein, um unsere Wäsche zu waschen. In der Laundry belegen wir drei Waschmaschinen und später 3 Trockner. Nach zwei Stunden ist die Wäsche gewaschen und zum Teil getrocknet. Unsere T- Shirt’s und Blusen lassen wir im Wind am Campingplatz trocknen. Das Womo bekommt ebenfalls eine Wäsche.

 

Auf der #93 fahren wir über den Vermillion Pass weiter zu den Paint Pots, das sind rot-gelbe Erdkuhlen. Sie sind durch das ständig zufließende eisenhaltige Wasser entstanden. Die Indianer verwendeten die Erde für Körperbemalung und Verschönerung ihrer Teepees. Viele Kilometer fahren wir an einem Gebiet entlang, das im Jahr 1968 durch einen Waldbrand geschädigt wurde. Der Baumbestand erholt sich sehr langsam, da die jährliche Wachstumsperiode auf Grund der Höhe nur sehr kurz ist. Zur Zeit wüten in den Provinzen  von Britsh Columbia und Alberta schwere Waldbrände. Auf unserer Fahrt ist die Sicht merklich getrübt, durch den Rauch, der in Luft ist. Den ganzen Tag hören und sehen wir die Hubschrauber mit Löschbehältern, wie sie über uns hinweg fliegen. Wir können es nicht verstehen, obwohl hohe Waldbrandgefahr herrscht, kann auf fast allen Campingplätzen in einem Fire Pit, Feuer gemacht werden. Für die Kanadier gehört das zu einem Urlaub dazu.

Am Kootney River auf dem Campground Mc Leod verbringen wir eine Nacht. Wir machen eine wunderschöne Wanderung zum Dog Lake.

 

Die Weiterfahrt ist abwechslungsreich. Erst über den Sinclair Pass 1.486 m, vorbei an den roten Klippen der Redwall Fault und durch den pittoresken Sinclair Canyon nach Radium Hot Springs. Die heißen Quellen dort werden von Regenwasser gespeist, das bis in 3.000m tiefe Erdschichten vordringt, dort verdampft und sich auf dem Weg nach oben wieder verflüssigt. Ein unbedenkliche Menge an Radium gab den Hot Springs den Namen. Auf dem Kootney Columbia Highway #95 geht es nach Golden. Wir fahren am Kicking Mountain Ressort vorbei, hinauf zum Cedar Lake. Auf dem beschaulichen Campingplatz verbringen wir eine Nacht. Das Schwimmen in dem schönen See, genieße ich sehr. Wieder haben wir eine nette Begegnung. Zwei junge Männer stehen plötzlich vor dem Womo. „Na, schau die san aus München.“ Die beiden kommen aus Freising und sind Landwirtschaftmechaniker. Sie arbeiten für eine Saison in einem Landwirtschaftsbetrieb und erzählen begeistert von ihrer Arbeit. Sie fahren über 15 Stunden mit verschiedenen Fahrzeugen über die Felder. Kost und Logis ist frei, Familienanschluss garantiert. Sie bekommen einen Stundenlohn von 16 Dollar. Gerade haben die Beiden acht Tage frei und erkunden die Gegend. Wir führen eine interessante Unterhaltung und tauschen unsere Erfahrungen, die wir im Land Kanada gemacht haben, aus.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Ernst und Marion (Samstag, 22 Juli 2023 20:57)

    Endlich mal wieder WLAN, sodass wir unseren BLOG wieder aktualisieren können. Wir sitzen auf einer Bank im Icefield Center am Icefields Parkway. Seit mehreren Tagen haben wir kein Mobilfunknetz und auch die nächsten Tage wird es so sein.
    Vielen Dank für Eure Kommentare
    Ernst und Marion

  • #2

    Die Hirsche (Montag, 24 Juli 2023 22:04)

    Ich bräuchte ja immer eine Landkarte um Euren Standort genau zu erfassen. Weiterhin gute Fahrt und Proviant!