· 

Toronto

Im strömenden Regen fahren wir den Trans Kanada Highway in Richtung Toronto. Den Campingplatz, den wir in der APP IOverländer für unseren Besuch ausgesucht haben, existiert nicht mehr. Mist! Eine weitere Recherche zeigt uns, dass es keinen Campingplatz in der Nähe von Toronto gibt. Eine Übernachtungsmöglichkeit auf einem 24/7h Parkplatz gibt es in der Nähe des Hafens. Wir fahren in Stop and Go 25 km in die Stadt. Für die letzten 2 km brauchen wir 1 Stunde. Ernst „bekämpft“ wieder einmal einen Ticketautomaten. Geschafft!

Toronto, Ontarios Hauptstadt ist die größte kanadische Stadt. Aus der Skyline ragen die sieben höchsten Skyscraper Kanadas empor. Die Stadt besitzt den größten Flughafen und ist das Finanzzentrum des Landes.

Wir laufen in die City und gönnen uns ein Abendessen beim Farmers Market St.Lawrence. Lecker! Ein anschließender Spaziergang auf der Promenade am Hafen beendet unseren Tag. Am nächsten Morgen fahren wir mit einer der Inselfähren Richtung Toronto Island. Viele Toronterianer sind ebenfalls unterwegs, um auf den Inseln einen schönen Tag zu verleben. Die beeindruckende Skyline möchten wir vom Wasser aus auf uns wirken lassen. Toll! Wir bleiben auf der Fähre und fahren direkt zurück. Die nächsten Stunden erkunden wir die Stadt und laufen viele Kilometer. Den CN-Tower schauen wir uns nur von unten an. 

Am späten Nachmittag geht es weiter Richtung Niagarafälle. Wieder fahren wir im Stau. Die nächsten Tage verbringen wir auf einem Campingplatz in der Nähe von Bronte. Um einen Stellplatz dort zu finden, fahren wir 20 km, so groß ist der Campingplatz. Die Größe unseres Stellplatzes ist mindestens 4x so groß wie in Deutschland. Endlich können auch wir sommerliche Temperaturen genießen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0