Am St. Lawrence Strom
In den kommenden Tagen werden wir auf der Straße 138, die den Beinamen Route Baleines trägt, dem mächtigen St. Lawrence Strom folgen. In ihm befinden sich zahlreiche Walarten, Blau- und Finnwale, sowie Weißwale. Sie halten sich vor allem im nahrungsreichen Mündungsgebiet des Saguenay Rivers nahe der Stadt Taddoussac auf. Zusammen mit Rose-Marie und Robert, die uns erzählen, dass gerade zu dieser Jahreszeit viele Wale vom Atlantik in den St. Lawrence Strom kommen, fahren wir nach Ragueneau. An einem Parkplatz direkt am Strom, ist es möglich die Wale und auch Robben mit dem bloßen Auge zu sehen. Wir verbringen mit den Beiden einen netten Nachmittag und Abend. Durch die Gezeiten sehen wir die Bucht erst bei Ebbe, am nächsten Morgen dann bei Flut. Den Wandel durch die Gezeiten zu erleben, ist sehr interessant. Wale und Robben sehen wir nicht. Auf dem Weg nach Escoumins finden wir endlich, nach längerer Suche, eine Tankstelle die Adblue hat. Nicht jede Tankstelle hat Adblue. Im Ort Les Escoumins übernachten wir am Fluß nahe einem kleinen Wasserfall. Hier werden wir von den „moustique bocs“ den Mücken überfallen. Wie wir von Rose-Marie wissen, beginnt jetzt die Saison dieser kleinen Tiere. Es sind sechs Wochen, in denen man sich nur geschützt im Freien bewegen kann. Mal sehen wie wir das meistern werden. Ein weiterer Hotspot, um Wale beobachten zu können, ist der Camping „Paradis Marin“. Wir stehen wunderschön in erster Reihe, haben endlich sonniges Wetter und genießen den Blick auf den St. Lawrence Strom. Aber es sind keine Wale zu sehen. Hier verbringen nochmal unterhaltsame Stunden mit Rose-Marie und Robert. Sie haben auch erfahren, dass dieses Jahr keine Wale kommen, weil sie keine Nahrung finden. Schade! Jetzt heißt es Abschied nehmen, unsere Wege trennen sich. Von Robert erhalten wir eine CD mit Musik vom „Cirque de Soleil“. Robert hat als Schreiner dort gearbeitet. Wir tauschen unsere Adressen aus. Rose-Marie wird unserem Blog folgen. In zwei Jahren werden sie auch auf Reisen gehen. Eine Begegnung, die unsere Reise bereichert hat.
Taddoussac
Unser nächstes Ziel ist Taddoussac. Der Ort liegt an der Mündung des Saguenay River. Er bildet einen Fjord, der 100 km lang ist und eine Breite bis zu 4 km hat. Er ist der Gourmet- Tempel für Wale. Der kleinste Krillkrebs findet hier ideale Lebensbedingungen vor. Es ist eine der weltweiten Hochburgen der Walbeobachtung. Im 16. Jahrhundert kamen baskische Walfänger in die Region. Um 1600 errichteten Franzosen hier einen ersten Pelzhandelposten. Ab dem 19.Jahrhundert wurde Tadoussac für wohlhabende Bürger Quebecs zum Ausflugs- und Urlaubziel. Mittelpunkt des kleinen Städtchens ist das Hotel Taddoussac. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht die „Chapelle de Tadoussac“, die älteste Holzkirche Kanadas. Wir laufen auf dem Sentier de la Coupe an die Spitze des Ortes und haben einen wunderschönen Blick in den Fjord. Ernst kann mit dem Teleojektiv einen Belugawal fotografieren. Um unsere Fahrt fortsetzen zu können, müssen wir von hier mit einer Fähre den Saguenay River überqueren. Die Fahrt dauert 15 Minuten. Im Künstlerdorf Baie-Saint-Paul beenden wir den Tag.
Canyon Sainte-Anne
Der Canyon Sainte-Anne ist eine spektakuläre, steile Schlucht. Der Fluß fällt über einen 74 m hohen Wasserfall in die Tiefe. Von verschiedenen Aussichtsplattformen haben wir faszinierende Ausblicke. Über 3 Hängebrücken, die sich auf verschiedenen Höhen befinden, laufen wir.
Sainte-Anne-de-Beaupré
Sainte-Anne-de-Beaupré ist ein Wallfahrtsort. Der beeindruckende neogotische Bau mit dem Schrein der heiligen Anne aus dem Jahr 1922 hat eine faszinierende Deckenornamentik.
Die Montmorency Wasserfälle
Im strömenden Regen besichtigen wir die Wasserfälle. Sie befinden sich an der Mündung des Montmorency River, wo er über das Klippenufer in den St. Lawrence Strom mündet. Über eine Brücke laufen wir oberhalb der 83 m hohen Abbruchkante und sehen wie die Wassermassen in die Tiefe stürzen. Im Moment wird die Touristenattraktion für 33 Millionen US Dollar umgestaltet.
Kommentar schreiben
Heros, 21.6.23. (Mittwoch, 21 Juni 2023 18:42)
hallo Ihr 2 Weltenbummler, jetzt habe ich es endlich geschafft, alle Berichte und die tollen Bilder anzusehen, bzw. zu lesen. Erst hat mein Bildschirm gestreikt, bis der wieder i. o. war, und dann hatten wir mehrmals Besuch und waren selbst noch in Urbach im Remstal bei meinem Schwager zum 80. Geburtstag ein paar Tage zu besuch.
Nun bin ich aber auf dem Laufenden und kann Eure Reise aktuell verfolgen. Geschichte und Geografie bekommt durch Eure Berichte wieder Nachhilfe. Was Ihr friert, schwitzen wir, seit 3 Wochen nur schönes Wetter ohne einen Tropfen Regen bis gestern: Sturm, Hagel, Wolkenbruch und morgen noch einmal. Samstag fahren wir für einige Tage nach Dortmund zum 90. Geburtstag meiner Schwester.- Euch weiterhin eine schöne Reise mit tollen Erlebnissen, ohne Feuer und nur ab und zu Regen. Viele Grüsse Euer Heros.
Heros (Donnerstag, 22 Juni 2023 15:24)
Ich weiss nicht, ob meine Zeilen vom 21. bei Euch angekommen sind, danach war mein PC immer blockiert, bzw. es kommt immer Euer Bericht vom 16.6. Alles Gute Heros