Sie ist die größte Heißwasserquelle Islands mit 180 Liter pro Sekunde. Das 100° C heiße Wasser versorgt den ganzen Landkreis und die Städte Borganes und Arkanes, sowie die zahlreichen Gewächshäuser in der Umgebung. Die Verteilerstation steht direkt neben der Quelle. Kurze Zeit später erreichen wir das historische Städtchen Reykholt. Der einflussreiche Snorri Sturluson lebte hier. Er war Parlamentssprecher, Geschichtsschreiber und einer der ersten, der die heißen Quellen zum Bau eines Bades genutzt hat. Unser nächstes Ziel ist der Wasserfall Hraunfossar und sein kleiner Bruder der Barnafoss. Auf einer Länge von 700 m strömt Wasser in hunderten Wasserfällen aus der Lava in den Fluß Híitá.
Auf dem Weg zum Snaesfellsjökull
Wir kommen auf die Halbinsel Snaefellnes und fahren auf der Straße 54 gen Westen. Rechts von uns zieht das Bergmassiv Hafursfell mit vielen Gipfel vorbei. Schon von
Weiten können wir in der Ferne den Vulkanberg Snaesfellsjökull mit seiner Gletscherkappe sehen. Mit seinen 1446 m Höhe liegt er im Zentrum des Nationalparks Snaesfellsjökull. Von dem Berg und
seiner Umgebung sollen besondere Energien ausgehen. Von dieser Energie haben wir nichts gespürt. Im kleinen Ort Arnarstapi übernachten wir. Besonders sehenswert ist dort die Basaltküste, die
vielen Felsenbögen, Buchten und Höhlen. In den Höhlen brüten Möwen. Am Steilufer steht eine große Steinstatue. Sie verkörpert die Sagenfigur Bardur Snaefellsás Wir wandern an der Küste entlang.
Möwenschreie begleiten uns. Die Vögel in ihrem Lebensraum zu beobachten, ist sehr interessant. Am nächsten Tag geht es auf der Straße 574 einmal durch den Nationalpark um den Berg herum. Wir
durchfahren Lavafelder und blicken auf Vulkankegel. Nach Stkkishólmur wird die Straße 54 eine geschotterte Piste. Diese fahren wir 75 km lang bis kurz vor Brautarholt. Unser Tagesziel ist der
kleine Ort Reykhólar am Beginn der Westfjorde. Direkt neben dem Schwimmbad ist der Campingplatz. Bei einem Spaziergang durch die Lava - und Wiesenfelder entdecken wir viele kleine heiße Quellen.
Ernst misst mit einem Laserthermometer die Temperatur, sie schwankt zwischen 54 – 79°C. Ich nutze das Schwimmbad, ziehe meine Bahnen und relaxe im Hot Pot, herrlich!
Kommentar schreiben
Andrea (Dienstag, 31 Mai 2022 17:21)
Mega tolle Bilder. Es ist wirklich eine ganz besondere Landschaft. Danke fürs „mitnehmen“. �