· 

Pingvellir

Die historische Bedeutung ist: Im Jahre 930 n. Chr trat hier zum ersten Mal das isländische Parlament, das Althing (is. Alpingi) zusammen, um über die Gesetze des neuen Staates zu diskutieren und zu entscheiden. Es war nach den Parlamenten der Antike eines der ältesten Parlamente der Welt. Bis 1789 kam das Parlament jährlich an diesem Ort zusammen. Im Jahre 1944 wurde dort die Republik Island ausgerufen. Inzwischen ist der Parlamentsort nach Reykjavik verlegt worden. Das isländische Parlament heißt auch heute noch Althing.
Die geologische Bedeutung ist: Pingvellir liegt mitten in einer Grabenbruchzone der Kontinentalplatten zwischen den Schluchten Almanngja und Heidargja. Die Schlucht Almanngja markiert das Westende des Grabenbruchs, der durch das Auseinanderdriften der Nordamerikanischen und eurasischen Platte entstanden ist.
Wir wandern vom Campingplatz im Norden des Nationalparks in die Schlucht Almanngja hinein. Wieder können wir einen Wasserfall besichtigen, den Öxárafoss. Dieser Wasserfall entstand durch Menschenhand, als der Fluss Öxára in die Schlucht Almanngja umgeleitet wurde. Von der Aussichtsplattform im Süden blicken wir in die Weite der Landschaft und können die Atmosphäre dieser besonderen Umgebung spüren.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0