Zuerst fahren wir auf der Offroad Straße Nummer 26 durch das Tal, von dem wir den 4 km langen Spaltenvulkan Hekla sehen. Der 1491 m hohe
Hekla ist immer noch aktiv. Er galt bis ins 18. Jh. als „Tor zur Hölle“. Die zahlreichen Ausbrüche haben die Umgebung zu einer eindrucksvollen Landschaft verwandelt. Kurze Zeit später erhalte ich
eine automatisierte SMS-Nachricht von der Polizei Islands, in der ich daraufhin gewiesen werde, dass der Vulkan ohne Vorwarnung ausbrechen kann und ich vorsichtig sein soll. Es ist Alles gut
gegangen.
Von der Straße 32 geht es auf einer abenteuerlichen Piste Richtung Wasserfälle Haifoss. Wir fahren durch Wasserfurte, in Serpentinen auf groben Schotter mit kleinen und größeren Schlaglöchern bis
zum Parkplatz hinauf. Bei starkem Wind und Sonnenschein können wir den Haifoss mit Regenbogen betrachten. Auf dem gleichen Weg geht es zurück zur Straße 32.
Unsere Fahrt auf der Straße 32 führt uns weiter zum Wasserfall Hjálparfoss. Seine besondere Optik macht ihn interessant. Der Fluss Fossa stürzt sich hier 9 m geteilt durch Basaltsäulen in die
Tiefe.
Im Geysir-Geothermalgebiet an der Straße 35 kommen wir zu dem Geysir, den Namensgeber aller heißen Wasserfontänen. Der kleine Geysir Strokkur bricht regelmäßig alle 5 -10 Minuten aus. Wir haben
Glück, da wir relativ spät dort sind, können wir mit wenigen Besuchern, mehr sehen. Besonders interessant für die Fotografen ist der Moment vor dem Ausbruch, wenn die sogenannte Glocke entsteht.
Der große Geysir bricht nicht so regelmäßig aus. Im Jahre 2000 erreichte er eine Höhe von 122 m und ist somit der größte Geysir der Welt. Wir wandern auf den Berg hinauf und haben einen
wunderschönen Blick auf die verschiedenen Quellen, deren Farben aufgrund der mineralischen Zusammensetzung von Türkisblau zu Rot variieren. Spät am Abend besichtigen wir den „goldenen
Wasserfall“, den Gullfoss. Der Gletscherfluss Hvítá stürzt in zwei Kaskaden, die im 90-Grad-Winkel zueinanderstehen, 31 Meter in die Tiefe. Schon von Weitem ist das Tosen der gewaltigen
Wassermassen zu hören. Wir haben gut daran getan, unsere Regenkleidung anzuziehen. Denn der Gullfoss erzeugt sehr viel Gischt.
Kommentar schreiben
Schulz eve (Donnerstag, 19 Mai 2022 17:46)
Wie schön euch auf dieser Reise begleiten zu können. Schöne Eindrücke. An manchen Orten haben J ind ich auch gestanden. Bei uns sind 29 grad ind ich sitze auf dem Balkon. Die Vögel zwitschern. Seid umarmt von eurer E��
Heros (Freitag, 20 Mai 2022 15:04)
. Ihr lieben Reisenden, das sind wieder ganz tolle Bilder, schön, dass Ihr uns auf Eurer Reise mitnehmt. Wasser ist doch ein gewaltiges Element, wenn man es in Bahnen regeln kann. Ich habe neulich auch neue Reifen für meinen Wagen bekommen, gut, hatte ich nicht die für den Bus auf der Rechnung! Weiterhin gute Fahrt und schöne Erlebnisse, Euer Heros
Heros (Freitag, 20 Mai 2022)
Heute haben wir übrigends unseren 56. Hochzeitstag und werden heute Abend chic Essen gehen. Dies nur als Nachsatz.