Die Überfahrt nach Island dauert 2,5 Tage. Wohl überlegt packen wir unsere Sachen, die wir während der Überfahrt brauchen. Das Parkdeck, auf
dem unser Womo steht, ist während der Fahrt geschlossen.
Bei strahlendem Sonnenschein erreichen wir den Hafen in Hirtshals. Am Terminal der Smyril Line checken wir ein. Wir sind nicht die Einzigen, die mit dem Wohnmobil nach Island fahren wollen. Große
und kleinere Wohnmobile parken um uns herum. Auf der Fähre werden wir auf unsere Parkposition eingewiesen. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes, „Millimeterarbeit“. Wir müssen mit unserem Gepäck
über die Fahrerseite das Womo verlassen. Auf Deck 5 beziehen wir unsere „Außenkabine mit eingeschränkter Sicht“. Auf der Fahrt verbringen wir viel Zeit auf dem Deck, durch Glaswände geschützt vor
dem Wind. Ich laufe öfters meine Runden über die verschiedenen Decks, um etwas Bewegung zu haben. Im sogenannten „Magic Room“ mit toller Panorama Sicht verbringen wir viel Zeit mit Lesen. Am
Abend können wir am Buffett sehr lecker essen. Am Morgen stärken wir uns am Buffet mit vielfältigem Angebot, für den Tag.
Faröer Inseln
Am zweiten Tag der Überfahrt erreichen wir die Faröer Inseln, eine autonome Inselgruppe, die zur dänischen Krone gehört. Sie besteht aus 18 vulkanischen Felseninseln, die zum Teil durch
Straßentunnel, Fähren, Dammstraßen und Brücken miteinander verbunden sind. Bei einem kurzen Landgang entdecken wir die kleine Hafenstadt Torshavn. Auf der Weiterfahrt kommen wir an den kargen,
beeindruckenden Faröer Inselgruppen vorbei.
Ankunft auf Island
Es schneit und hat nur -2 Grad. Um 10:00 Uhr Ortszeit kommen wir in dem Hafen von Seydisfjördur an. Wir müssen unsere Uhr um 2 Stunden zurückstellen. Sonnenaufgang ist um 4:16 Uhr, Sonnenuntergang um 21:35 Uhr.
Bis wir von der Fähre fahren können, vergeht noch viel Zeit. Der Grund hierfür ist, dass das Ausparken und Abfahren der vielen Fahrzeuge, genauso langwierig wie das Einparken ist. Endlich ist es geschafft. Auf der Fahrt in die Stadt Egilsstadir über den Pass Fjardarheidi, werden Erinnerungen an Nordskandinavien wach. Auf dem Campingplatz in Egilsstadir buchen wir eine Übernachtung. Es schneit und regnet. Wir lassen es langsam angehen.
Kommentar schreiben
Margit und Martin (Samstag, 07 Mai 2022 09:28)
Wir freuen uns, hier wieder an eurer schönen Reise teilnehmen zu können und wünschen euch viele neue Eindrücke und dann eine gesunde Rückkehr.
Andrea (Sonntag, 08 Mai 2022)
Vielen Dank, dass wir euch beide auf dieser Reise via Internet begleiten können. Diesmal sind die Tage um einiges länger, so das ihr sicherlich viele tolle Eindrücke sammeln werdet.