Die Fahrt zum Nordkap

Nachdem Ort Leitbotnvatn wird unsere Fahrt durch eine geschlossene Schranke gestoppt. Die Weiterfahrt ist erst um 11:00 Uhr möglich. Während der Wartezeit kommen auf der gesperrten Strecke, mehrmals 2 Schneepflüge gefahren. Pünktlich öffnet sich die Schranke. Eine atemberaubende Fahrt beginnt. Sanft geht die Straße den Berg hinauf. Wir kommen auf eine Hochebene. Der Wind bläst heftig. Für Ernst heißt das, volle Konzentration, um das Womo auf Spur zuhalten. Obwohl der Schneepflug gefahren ist, gibt es kleine und größere Schneeverwehungen. Durch das defuse Licht, diese zu erkennen, ist gar nicht so einfach. In Kolonne fahren wir durch die Weite und Einsamkeit des Repparfjorddalen. Ich fotografiere und fotografiere. In Olderfjord erreichen wir den Porsangerfjorden. Dieser Fjord ist weiter und größer. Die Berge sind gewaltiger als in den vorher durchfahrenen Fjorden. Da die Berge recht nah ans Ufer rücken, geht Verlauf der Straße oftmals nur durchTunnel weiter.

Die Aussicht auf den Porsangerfjord und die angrenzenden Berge ist in der beginnenden Dämmerung, beeindruckend. Den Skarvbergtunnel mit einer Länge von 2.980 m kann eigentlich nur zu festgelegten Zeiten im Konvoi gefahren werden, da er sehr schmal und auf der anderen Seite auch die Straße recht eng ist. Wir haben Glück, die Strecke ist wenig befahren und wir können ohne Konvoi durch fahren. Dann geht es noch durch den Sortviktunnel (496m), bevor wir den Nordkaptunnel erreichen. Er ist mit 6.870 m Europas drittlängster Unterwassertunnel. Seine tiefste Stelle liegt 212 m unter dem Meeresspiegel und es geht bis zu 10% runter bzw rauf. Bei Durchfahrt habe ich schon ein etwas mulmiges Gefühl. Kurz vor Honningsvag fahren wir durch den 4.400 m langen Honningsvagtunnel, da noch einmal eine Bergkette im Weg steht, die bis an Wasser heranreicht.

Die letzten 15 km bis zum Nordkap können normalerweise im Winter nicht alleine gefahren werden. Wir fahren diese aber ohne Halt und Konvoi bis zum Abzweig nach Skarsvag. Die Sicht ist durch den aufwirbelnden Schnee sehr eingeschränkt. An der Schranke zum Nordkapfelsen endet unsere Fahrt für diesen Tag. Die Schranke ist geschlossen. Die Durchfahrt ist frühestens morgen wieder möglich. Im 3 km entfernten Ort Skarsvag, dem nördlichsten Fischerdorf der Welt, finden wir einen Übernachtungsplatz. Es weht ein kräftiger und böiger Wind.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    die Hirsche (Donnerstag, 10 Februar 2022 17:08)

    Da ist ja nun mal richtig Winter mit viel Schnee!