Es scheint die Sonne und ist immer noch –15 Grad kalt. Die E6 führt am Balsfjorden nach Nordkjosbotn, zum Storfjorden und weiter zum Lyngenfjord. Die vorbeiziehende Landschaft ist atemberaubend. Wir blicken unter anderem auf die schneebedeckten Berge der Lyngnalp. Heute durchfahren wir mehrere Tunnel. Der 5,7 km lange Nordnesttunnel wurde erst Ende 2018 eröffnet. Er wurde gebaut, weil die alte Straßenführung zu gefährlich wurde. Herabstürzende Felsbrocken, Lawinen und Erdrutsche machten die Straße unpassierbar. Und wenn die Straße unpassierbar war, bedeutete das, eine Umleitung über Finnland von über 700 km Länge. Unsere Fahrt geht weiter. Wir durchfahren den Skardaltunnel, der eine Länge von 2,4 km hat und schon folgt der nächste, der Isfjelltunnel mit einer Länge 3,2 km. Die Strecke verläuft weiter entlang des sehr schmalen Kafjords, einem Seitenarm des Lyngenfjords. Die Bergkulisse ist sagenhaft. Die nächsten 100 km auf der E6 führen an dem wirklich spektakulären Lyngenfjord entlang. Wir kommen garnicht mehr aus dem Staunen heraus. Wenig später erreichen wir den Baddereidetpass. Die Passhöhe liegt bei 402 m. Es ist der höchste Punkt der E6 in Nordnorwegen. Am Badderfjord im kleinen Örtchen Sorstraumen finden wir einen Stellplatz, auf dem wir übernachten. Der Wind bläst heftig. In der Nacht werden wir hin- und her geschaukelt.
Kommentar schreiben
Ute und Heinz (Dienstag, 08 Februar 2022 16:52)
Vielen Dank für die tollen Bilder und Eindrücke. Wir Daheimgebliebenen reisen mit euch und freuen uns auf den Bericht und die schönen Erlebnisse. Ein super Abenteuerurlaub.
Weiterhin viel Spass und bleibt vor allen gesund!!
Ute und Heinz