Wieder fahren wir durch eine beeindruckende Landschaft. Tromsö am Balsfjorden erreichen wir nach 172 km. Auf dem Campingplatz in Tromsdalen verbringen wir drei Nächte. Wir besichtigen die Eismeerkathedrale. Ein sehr imposantes Gebäude und das Wahrzeichen der Stadt Tromsö. Das dreieckige Bauwerk fällt wegen seiner extravaganten Gestaltung sofort ins Auge. Das 140 Quadratmeter große Glasfenster, ist eines der größten Glaskunstwerke Europas. Am nächsten Morgen fahren wir mit der Seilbahn auf den Berg Fjellheisen. Es ist sonnig bei -15 Grad und es weht ein kalter Wind. Von dort oben haben wir einen wunderschönen Blick über die Stadt Tromsö, die im Sandesfjorden liegt. Wir können uns garnicht satt sehen. Wir blicken so weit unser Auge reicht, auf eine sagenhafte Bergkulisse. Bei einem Spaziergang durch Tromsö kommen wir durch die Altstadt und den Hafen mit dem Hurtigruten Terminal. Auch das Polaria mit seinen arktischen Meeresbewohnern besuchen wir. Wenig später bekommt Ernst von Aurora APP einen Alarm. Die Wahrscheinlichkeit ein Polarlicht zusehen, wird als sehr hoch angezeigt. Gegen 18:00 Uhr machen wir uns „Kältefest“ gekleidet, es hat -19,5 Grad, auf den Weg. Wir gehen zum Ufer des Grottsundet. Ernst baut die Kamera auf. Wir warten und warten, wir halten uns warm mit auf der Stelle laufen. Nach über 1 Stunde zeigt sich immer noch kein Nordlicht. Schade, wir gehen ohne ein Foto vom Polarlicht wieder zum Womo zurück.
Kommentar schreiben
Marion und Ernst (Montag, 07 Februar 2022 21:07)
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Wir freuen uns über euer Interesse. Viel Spaß beim Weiterlesen.
Herzliche Grüße senden die „Nordlichter“