Die vorbeiziehende Landschaft begeistert uns. Die größte unterirdische Eisenerz Mine der Welt ist In Kiruna. Die Landschaft rund um Kiruna ist von diesem Abbau gezeichnet. Riesige Berge entstehen durch den Abbau. Gruben mit Muldenkippern sind zusehen. Die Eisenbahn mit kilometerlangen Kippwaggons stehen bereit. Es gibt eine Möglichkeit in einer Schaumine bei einer Führung Wissenswertes zu erfahren. Leider gibt es erst am 27. und 29.Januar wieder eine Führung. Da sind wir nicht mehr da. Um etwas „mitzunehmen“ wollen wir wenigstens einige Fotos machen. Von einem Hügel sehen wir auf das gigantische Areal der Eisenerz Mine, das sich weit in die Landschaft einfügt. Der Ort Kiruna lebt von dieser Mine, ist aber auch von ihr bedroht. Es wird immer mehr Eisenerz gefunden. Deshalb muss der Ort mindestens 3 km „verlegt“ werden. Wir fahren noch zum Diesel- und Gastanken. In die Gasflasche werden 7,5 kg Gas eingefüllt. Ernst meint, der Verbrauch von 1kg am Tag, wäre nicht viel. Also was schließen wir daraus, das Womo ist sehr gut isoliert. J Die Fahrt geht weiter auf der E10. Wir fahren durch eine beeindruckende Landschaft. Die Birkenwälder im Tal und die kuppenartigen Berge dahinter. Ich mache immer wieder Fotos. Dazu kommt noch der „bunte“ Himmel, der in Dämmerung rosa, lila oder orangefarbig leuchtet. Wir erreichen einen Rastplatz am Torneträsk See. Dort bleiben wir für die Nacht. Mit den mit den Grödeln an den Schuhen laufen wir zum See, der eine geschlossene Eisschicht hat. Wir wandern erst in die eine und dann in die andere Richtung. Der Wind ist immer noch schneidend kalt. Es fängt das Schneien an. Die ganze Nacht schneit es weiter. Am nächsten Tag fahren wir über Abisko nach Björkliden. Dort wollen wir 3 Tage auf dem Campingplatz bleiben. Es schneit und stürmt weiterhin heftig. Durch den starken Schnellfall können wir nicht auf unseren Stellplatz. Am Nachmittag kommt der Bagger und räumt den Platz. Wenig später machen wir durch die verschneite Winterlandschaft einen Spaziergang.
Es ist klirrend kalt - 13,5 Grad und die Sonne scheint. Wir fahren zum Abisko-Nationalpark. Auf dem Weg dorthin können wir den faszinierenden Lapporten fotografieren. Eine Bergformation, die wie ein Tor aussieht. Mit unseren Schneeschuhen wollen wir ein Stück auf dem bekannten Kungsleden Wanderweg wandern. Er führt von Abisko nach Hemavan und ist 443 km. Er wurde angelegt, um die Naturlandschaften Lapplands zu erschließen. Durch den Schnellfall gestern, können wir traumhaft durch Pulverschnee wandern. Der Weg führt durch einen Birkenwald am Fluß Abiskojakka entlang. Er ist durch ein rotes Kreuz markiert. So können wir uns nicht verlaufen. Der Fluß ist teils zugefroren. Durch die Bäume erkennen wir nah und fern die Berge. Bald kommen wir auf eine freie Fläche. Die Weite und die faszinierenden Berge begeistern uns. Unsere Brotzeit essen wir im Stehen, dabei werden unsere Finger eisig kalt. Ein tolles Gefühl mal wieder mit Schneeschuhen unterwegs zu sein.
Eine weitere Wanderung mit den Schneeschuhen machen wir zum See hinunter. Es sind minus 18 Grad. Die Bäume sind dick mit Raureif überzogen. Es sieht wie in einer Märchenwelt aus. Der Weg geht am Fluss entlang, der durch die Kälte zugefroren ist. Von der Brücke über den Fluß, können wir in die Schlucht hinunterschauen. Das gefrorene Wasser hängt bizarr über die Felsen. Steil steigen wir im Pulverschnee zum See hinunter. Wir laufen in die Schlucht hinein, geht ja, weil alles zu Eis gefroren ist. Sehr imposant. Der See Torneträsk ist fest zugefroren, so können wir auf den See hinauslaufen.
Kommentar schreiben
Henry (Mittwoch, 02 Februar 2022 16:44)
Sieht Alles sehr spannend aus bei Euch.
Danke für´s Miterleben lassen.
Weiter viel Spaß.
Steffi & Jürgen (Mittwoch, 02 Februar 2022 23:06)
Liebe Marion & Ernst, wir haben auf dem warmen Sofa Eure eiskalten Bilder gesehen. Sehr gemischte Gefühle! Wir wünschen Euch sehr viel Spaß auf Euren Wegen und allzeit genügend Kleidungsschichten übereinander.
Liebe Grüße aus Jülich
Die Hirsche (Freitag, 04 Februar 2022 20:53)
Hab erst heute bei Euch reingeschaut. Sind ja fanatische Landschaften. Wir wünschen Euch noch viele schöne Erlebnisse! Kommt gesund wieder!
Audrey & Marco (Donnerstag, 10 Februar 2022 14:26)
Sieht ja wunderschön aus. Wir wünschen weiterhin eine gute Reise.